Louloucup Menstruationstasse
Der Stiel am unteren Ende der Tasse erleichtert das Greifen der Tasse beim Herausnehmen. Sollte diese als störend empfunden werden, kannst Du sie mit einer Schere kürzen oder ganz abschneiden.
Der Louloucup wird in Frankreich aus medizinischem Silikon hergestellt.
Die SOFT Variante zeichnet sich dadurch aus, dass das Cup sehr weich und somit auch für schwächere Beckenbodenmuskulatur geeignet ist und trotzdem leicht "aufploppt". Das kommt daher, dass der obere Rand fester ist als der Rest des Cups. Durch den etwas weicheren "Körper" der Tasse bietet der Louloucup einen sehr hohen Tragekomfort.
Die Menstruationstassen, auch Menstruationsbecher oder Menstruationskappen genannt, können während der gesamten Periode oder auch in Kombination mit waschbaren Binden/Slipeinlagen verwendet werden. Sie werden einfach in die Vagina eingeführt, sammeln dort die Menstruationsflüssigkeit und werden dann alle 8-12 Stunden entleert, gesäubert und wieder eingesetzt.
rue des flots bleus 9
Provence-Alpes-Côte d’Azur
Marseille, Frankreich, 13007
hallo@louloucup.com
https://louloucup.com/
Saugstärke/Volumen: |
![]() ![]() |
Farbe: |
![]() ![]() |
Entbindungen (vaginal): | keine Geburtenich bin noch unerfahren mit meinem Körper |
Beckenboden: | schwache Muskulaturgute Muskulatur |
Muttermundstand: | eher hoch (5-7 cm)eher tief (3,5 - 5 cm) |
Herkunft: | Frankreich |
Verpackung: | Original Papierschachtel |
Verwendung: | bei leichter und normaler Blutung |
Material: | medizinisches Silikon |
Modell: | Größe S SOFT 42 mm Durchmesser 45 mm ohne Griff 25 mm Stiellänge 70 mm mit Griff Fassungsvermögen: 22 ml |
Griff: | Stiel mit Kugel (individuell kürzbar) |
Hinweise des Herstellers: | ALLGEMEINE ANWEISUNGEN
Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine schwerwiegende und potentiell tödlich verlaufende Erkrankung, die durch giftproduzierende Stämme des Staphylococcus aureus Bakteriums verursacht wird. Zu den Symptomen von TSS gehören plötzliches hohes Fieber, Durchfall, Erbrechen, sonnenbrandartiger Ausschlag, Schwindel oder Ohnmacht. Wenn Sie während oder kurz nach Ihrer Periode an einem der oben genannten Symptome leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. |